Limesmuseum Aalen
 |

Römerkran |
Das Limesmusem ist eine
Zweigstelle des Archäologischen Landesmuseums und das größte Römermuseum
Deutschlands. Es befindet sich auf dem Gelände des ehemals größten römischen
Reiterkastells nördlich der Alpen.
Im Museum wird die Geschichte der Provinz Rätien
und Obergermanien, sowie die Geschichte rund um das militäre und zivile Leben
am Limes dargestellt. Exponate sind unter anderem zahlreiche Funde von
Grabungen auf dem Kastellgelände Aalen und im Kastell Rainau-Buch. Während des
Jahres finden verschiedene Sonderveranstaltungen statt.
Haben Sie sich schon einmal als Römer verkleidet und das in einem Museum?
Sicherlich nicht, deshalb sollten Sie das bedeutendste Römermuseum in
Süddeutschland, das Limesmuseum in Aalen, besuchen. Dort hat man sich den
Slogan "Spaß mit römischer Geschichte" zum Motto gemacht.
Zentrales Thema des Museums ist die Besatzung des süddeutschen Raumes durch
die Römer im 2. Jh. nach Chr.
Hervorragend restaurierte Waffenfunde wie Stoßlanzen und Schwerter, aber auch
schwerste Kettenpanzer und mit Spikes benagelte Sandalen weisen auf die gute
Ausrüstung des römischen Heeres hin. Imposant wirkt ein im Maßstab 1:1
rekonstruiertes Pfeilgeschütz.
Einblick in das zivile Leben gewähren in aufwendiger Technik hergestelltes
Werkzeug und Geschirr. Gold- Silberschmuck und wohlgeprägte Münzen bezeugen
einen bescheidenen Wohlstand. Im Gegensatz dazu stehen wuchtige, aus
heimischem Sandstein hergestellte, Weihe- und Grabsteine. Tief beeindruckt
eine über 6,5 m hohe Säule zu Ehren des Gottes Jupiter.
Den Höhepunkt der Ausstellung bietet zuletzt ein Schatzfund einmaliger
Gebrauchs- und Kulturgegenstände aus dem Kastelldorf Buch. |